Seminar «Führen von Führungskräften» – 2 Tage
Stärken Sie Ihre Führungskräfte und damit Ihr gesamtes Team, sogar Ihr Unternehmen
In Zusammenarbeit mit der ZfU Zentrum für Unternehmensführung AG in Zürich
Termine:
24. – 25. September 2019
Die meisten Führungsseminare drehen sich um die Führung von Mitarbeitenden. In diesem Seminar befassen Sie sich mit den speziellen Anforderungen an die Führung von Führungspersönlichkeiten.
Im Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten im Sinne ihrer Rolle. Im Kontext der aktuellen sowie zukünftigen Trends in der Führung erweitern Sie Ihre Instrumente und Methoden zu Entwicklung Ihres kongruenten Führungsstil sowie eines starken und loyalen Führungsteams.
Das Ziel ist, dass Sie ein Team von selbstbewussten, loyalen und engagierten Führungskräften führen und die Position Ihrer Führungskräfte gegenüber den Mitarbeitenden stärken. Mit der Befähigung Ihrer Führungskräfte erhöhen Sie die Power Ihrer Teams.
Sie gestalten Sie mit Ihrem Führungsteam eine gemeinsame Vorstellung von Führung.
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Führungspersönlichkeiten, deren Mitarbeitende selbst Führungsverantwortung haben.
Inhalte
- Führungsraum erkennen und nutzen
- Eigene Rolle definieren und kongruent handeln
- Führungspersönlichkeit und emotionale Intelligenz erkennen und fördern
- Vom Egotaktiker zum Facilitator – Führungsverhalten im Kontext der Rolle
- Handlungsorientierung im Führungsteam – Leitlinien in der Führung von Führungskräften
- Wertschätzende Arbeitsbündnisse gestalten – Kommunikation und Entscheidungen optimieren
- Sandwich-Position: Typische Konflikte im Führungsteam konstruktiv nutzen
- Kompetenzmodelle: Grundlagen für eine erfolgreiche Strategieumsetzung
- Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag
Nutzen
- Sie haben Ihr Führungsverhalten, Stärken gefördert und können erfolgreich handeln.
- Sie kennen die 5 wichtigsten Ebenen der Führung.
- Sie haben Ihr eigenes Führungsverhalten reflektiert und können kongruent und authentisch führen.
- Sie können gemeinsames Führungsverständnis im Führungsteam generieren.
- Dank dem Wissen über die Emotionale Intelligenz haben Sie eine gute Interaktion mit Ihrem Führungsteam.
- Sie erhöhen Ihre Leaderhsip-Kompetenz.
- Sie kennen die Megatrends in der Führung.
- Sie können Führungsqualität messen.
Arbeitsmethode
- Sie werden im Detail an Ihren Praxisbeispielen arbeiten.
- Einsatz von Diagnostiktools für Verhalten und Emotionale Intelligenz (EQ).
- Theoretische Impulse in Kombination mit Praxisfällen bilden den Rahmen.
- Beispiele aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden werden bearbeitet.
- Vorstellung und Übungen aus der Toolbox.
- Kleingruppenarbeit, Feedback und Austausch im Plenum…
Anmeldung unter www.zfu.ch
Oder haben Sie noch Fragen? Ich freue mich über Ihre Nachricht!